Datenschutzerklärung

I. Allgemeine Bestimmungen
Der Verantwortliche für die persönlichen Daten, die über die Internetdruckerei www.reklamowebanery.pl gesammelt werden, ist Joanna Smyk – Jędrzejowska, die unter dem Geschäftsnamen SMYK-JĘDRZEJOWSKA JOANNA MEDIA WALK eingetragen ist und im Zentralen Register und der Informationsdatenbank für Wirtschaftstätigkeiten der Republik Polen geführt wird, die vom Minister für Wirtschaft verwaltet wird. Die Geschäftsstelle und die Versandadresse: ul. Wileńska 13/16, 47-400 Racibórz, NIP: 7481168129, REGON: 276739292, E-Mail-Adresse: druk@reklamowebanery.pl, nachfolgend „Verantwortlicher“ genannt, der gleichzeitig der Dienstleister ist.
Die persönlichen Daten der Dienstleistungsempfänger werden gemäß dem Gesetz über den Schutz personenbezogener Daten vom 29. August 1997 (Dz. U. Nr. 133, Pos. 883 in der geänderten Fassung) sowie dem Gesetz über die Erbringung von Dienstleistungen im elektronischen Geschäftsverkehr vom 18. Juli 2002 (Dz. U. Nr. 144, Pos. 1204 in der geänderten Fassung) verarbeitet.
Der Verantwortliche legt besonderen Wert darauf, die Interessen der betroffenen Personen zu schützen, und stellt sicher, dass die gesammelten Daten:
a) gesetzmäßig verarbeitet werden,
b) für festgelegte, gesetzmäßige Zwecke erhoben und nicht weiterverarbeitet werden, die mit diesen Zwecken unvereinbar sind,
c) sachlich korrekt und angemessen im Hinblick auf die Zwecke sind, für die sie verarbeitet werden, und in einer Form gespeichert werden, die eine Identifizierung der betroffenen Personen nur so lange ermöglicht, wie es zur Erreichung des Verarbeitungszwecks erforderlich ist.
Alle Begriffe oder Ausdrücke, die in dieser Datenschutzpolitik mit einem Großbuchstaben geschrieben sind, sollten gemäß der Definition verstanden werden, die in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Internetdruckerei www.reklamowebanery.pl enthalten ist.

II. Zweck und Umfang der Datensammlung
Die personenbezogenen Daten der Dienstleistungsempfänger, die vom Verantwortlichen erhoben werden, werden zu folgenden Zwecken verwendet:

  • Buchhaltungszwecke,
  • Marketingzwecke (Newsletter),
  • Kontaktaufnahme mit dem Kunden,
  • Andere Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Durchführung des Kaufvertrags.
    Der Verantwortliche verarbeitet folgende personenbezogene Daten der Dienstleistungsempfänger:
    a) Vorname und Nachname,
    b) Firma,
    c) NIP,
    d) REGON,
    e) Adresse (Straße und Hausnummer/Wohnung, Postleitzahl, Stadt),
    f) Telefonnummer,
    g) E-Mail-Adresse.
    Der Verantwortliche kann auch folgende Daten verarbeiten, die den Gebrauch der Dienstleistungen durch den Dienstleistungsempfänger kennzeichnen (Nutzungsdaten):
    a) Kennungen, die das Ende des Telekommunikationsnetzwerks oder des Informationssystems identifizieren, das der Dienstleistungsempfänger verwendet hat.
    b) Informationen über den Beginn, das Ende und den Umfang der Nutzung der Dienstleistung durch den Dienstleistungsempfänger.
    c) Informationen darüber, dass der Dienstleistungsempfänger die Dienstleistungen genutzt hat.
    Die Bereitstellung der in Punkt 2 genannten personenbezogenen Daten ist erforderlich, damit der Dienstleister seine elektronischen Dienstleistungen im Rahmen der Internetdruckerei erbringen oder einen Kaufvertrag für das Produkt abschließen kann.

III. Grundlage der Datenverarbeitung
Die Nutzung der Internetdruckerei, der Abschluss von Verträgen über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen über die Internetdruckerei oder der Abschluss von Kaufverträgen für Produkte, die die Angabe personenbezogener Daten erfordern, ist völlig freiwillig. Die betroffene Person entscheidet selbst, ob sie die Dienstleistungen des Dienstleisters in Anspruch nehmen oder einen Kaufvertrag gemäß den Allgemeinen Geschäftsbedingungen abschließen möchte.
Gemäß Artikel 23 des Gesetzes über den Schutz personenbezogener Daten vom 29. August 1997 (Dz. U. Nr. 133, Pos. 883 in der geänderten Fassung) ist die Datenverarbeitung zulässig, wenn:
a) die betroffene Person ihre Einwilligung gegeben hat, es sei denn, es geht um die Löschung ihrer Daten,
b) dies notwendig ist, um einen Vertrag zu erfüllen, wenn die betroffene Person Vertragspartei ist oder um Maßnahmen vor Vertragsabschluss auf Wunsch der betroffenen Person zu ergreifen.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Verantwortlichen erfolgt stets im Rahmen der oben genannten Voraussetzungen für die Datenverarbeitung.
Die Verarbeitung der Daten steht im Zusammenhang mit der Erfüllung des Vertrags oder der Notwendigkeit, Maßnahmen vor Vertragsabschluss auf Wunsch der betroffenen Person zu ergreifen (Punkt 2 Buchstabe b).
Zudem wird der zukünftige Dienstleistungsempfänger vor dem Abschluss von Verträgen über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen über die Internetdruckerei über die Notwendigkeit informiert, den Vertrag zu akzeptieren.

IV. Recht auf Kontrolle, Zugang zu seinen Daten und deren Berichtigung
Der Dienstleistungsempfänger hat das Recht, Zugang zu seinen personenbezogenen Daten zu erhalten und diese zu berichtigen.
Jeder Person steht das Recht zu, die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu kontrollieren, die im Datensatz des Verantwortlichen enthalten sind, insbesondere das Recht, die Vervollständigung, Aktualisierung, Berichtigung der personenbezogenen Daten zu verlangen, die Verarbeitung vorübergehend oder dauerhaft zu stoppen oder ihre Löschung zu verlangen, wenn diese unvollständig, unaktuell, falsch oder unter Verstoß gegen das Gesetz erhoben wurden oder nicht mehr für den Zweck erforderlich sind, für den sie gesammelt wurden.
Um die in Punkt 1 und 2 genannten Rechte auszuüben, kann eine entsprechende Nachricht per E-Mail an die Adresse: mediawalk@adres.pl gesendet werden.

V. Cookies
Die Internetdruckerei des Dienstleisters verwendet Cookies. Das Fehlen einer Änderung der Browsereinstellungen durch den Dienstleistungsempfänger bedeutet, dass er der Verwendung von Cookies zustimmt.
Die Installation von Cookies ist erforderlich, um die Dienstleistungen in der Internetdruckerei ordnungsgemäß zu erbringen. Cookies enthalten Informationen, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der Internetdruckerei erforderlich sind, insbesondere für solche, die eine Authentifizierung erfordern.
In der Internetdruckerei werden zwei Arten von Cookies verwendet: „Sitzungs-Cookies“ und „Persistente Cookies“.
a) „Sitzungs-Cookies“ sind temporäre Dateien, die auf dem Endgerät des Dienstleistungsempfängers gespeichert werden, bis er sich abmeldet (die Internetdruckerei verlässt).
b) „Persistente Cookies“ bleiben auf dem Endgerät des Dienstleistungsempfängers für die in den Cookie-Einstellungen angegebene Zeit oder bis sie vom Dienstleistungsempfänger gelöscht werden.
Der Dienstleistungsempfänger hat das Recht, den Zugriff auf Cookies zu steuern, indem er diese in den Einstellungen seines Browsers auswählt. Weitere Informationen über die Möglichkeit und die Methoden der Verwaltung von Cookies sind in den Browsereinstellungen des verwendeten Programms (Webbrowser) verfügbar.VI. Schlussbestimmungen
Der Verantwortliche setzt technische und organisatorische Maßnahmen ein, um die verarbeiteten personenbezogenen Daten entsprechend den Risiken und der Art der zu schützenden Datenkategorien zu schützen, insbesondere um die Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Beschädigung zu sichern.
Der Dienstleister stellt geeignete technische Mittel zur Verfügung, um zu verhindern, dass unbefugte Personen personenbezogene Daten, die elektronisch übermittelt werden, erlangen oder ändern.
In Fällen, die in dieser Datenschutzpolitik nicht geregelt sind, gelten die Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Internetdruckerei www.reklamowebanery.pl sowie andere einschlägige Vorschriften des polnischen Rechts.