Bevor der Dienstleister die Online-Druckerei www.reklamowebanery.pl nutzt, ist er verpflichtet, sich mit dem Inhalt der Allgemeinen Geschäftsbedingungen vertraut zu machen.
ALLGEMEINE BEDINGUNGEN DER ONLINE-DRUCKEREI
WWW.REKLAMOWEBANERY.PL
- Allgemeine Bestimmungen
- Definitionen
- Art und Umfang der elektronischen Dienstleistungen
- Bedingungen für die Erbringung und den Abschluss von Verträgen über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen
- Bedingungen für den Abschluss von Kaufverträgen
- Zahlungsmethoden
- Kosten, Lieferzeiten und Liefermethoden
- Produktgarantie
- Bedingungen für die Kündigung von Verträgen über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen
- Verfahren zur Bearbeitung von Reklamationen
- Widerrufsrecht
- Geistiges Eigentum
- Bestimmungen für Unternehmer (B2B)
- Schlussbestimmungen
1,ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
Die Online-Druckerei, die unter der Adresse www.reklamowebanery.pl betrieben wird, gehört Joanna Smyk – Jędrzejowska, die ein Unternehmen unter dem Namen SMYK-JĘDRZEJOWSKA JOANNA MEDIA WALK führt und in das Zentralregister und die Informationen über Wirtschaftstätigkeit der Republik Polen eingetragen ist, das vom Minister für Wirtschaftswesen verwaltet wird. Die Adresse des Unternehmenssitzes und der Zustelladresse lautet: ul. Wileńska 13/16, 47-400 Racibórz, NIP: 7481168129, REGON: 276739292, E-Mail-Adresse: druk@reklamowebanery.pl, Telefon: +48 731 013 214.
Die Online-Druckerei www.reklamowebanery.pl arbeitet gemäß den Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Arten und den Umfang der elektronischen Dienstleistungen, die von der Online-Druckerei www.reklamowebanery.pl erbracht werden, die Grundsätze für die Erbringung dieser Dienstleistungen, die Bedingungen für den Abschluss und die Beendigung von Verträgen über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen sowie von Kaufverträgen über Produkte und das Verfahren zur Bearbeitung von Reklamationen.
Jeder Dienstnutzer ist verpflichtet, die Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen einzuhalten, sobald er Maßnahmen ergreift, die darauf abzielen, elektronische Dienstleistungen der Online-Druckerei www.reklamowebanery.plin Anspruch zu nehmen.
Die Voraussetzung für die Bestellung in der Druckerei durch den Kunden ist die Kenntnisnahme der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Zustimmung zu deren Bestimmungen während der Bestellung.
Die Online-Druckerei www.reklamowebanery.pl bietet Einzel- und Großhandelsverkauf von Produkten über das Internet auf dem Gebiet Polens an.
Die in der Online-Druckerei angebotenen Produkte sind neu, frei von rechtlichen Mängeln und wurden legal auf den polnischen Markt eingeführt.
In Angelegenheiten, die nicht in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen geregelt sind, gelten die Bestimmungen des Gesetzes über die Erbringung von elektronischen Dienstleistungen vom 18. Juli 2002 (Gesetzblatt Nr. 144, Pos. 1204 mit Änderungen), des Gesetzes über die Rechte der Verbraucher vom 30. Mai 2014 (Gesetzblatt 2014 Pos. 827), des Zivilgesetzbuches vom 23. April 1964 (Gesetzblatt Nr. 16, Pos. 93 mit Änderungen) sowie andere geltende Bestimmungen des polnischen Rechts.
2. DEFINITIONEN
ONLINE-DRUCKEREI – Die Online-Druckerei des Dienstleisters, die unter der Adresse www.reklamowebanery.plbetrieben wird.
ARBEITSTAG – Ein Tag von Montag bis Freitag, ausgenommen gesetzliche Feiertage.
REGISTRIERUNGSFORMULAR – Das Formular, das auf der Website www.reklamowebanery.pl verfügbar ist und es dem Nutzer ermöglicht, ein Konto zu erstellen.
BESTELLFORMULAR – Das Formular, das auf der Website www.reklamowebanery.pl verfügbar ist und es dem Nutzer ermöglicht, eine Bestellung aufzugeben.
KALKULATIONSTOOL – Ein elektronischer Service, der es den Nutzern ermöglicht, einen bestimmten Wert basierend auf den vom Nutzer eingegebenen Daten zu berechnen.
KONSUMENT – Eine natürliche Person, die mit einem Unternehmer eine rechtliche Handlung vornimmt, die nicht direkt mit ihrer geschäftlichen oder beruflichen Tätigkeit verbunden ist.
KUNDE – Ein Nutzer, der beabsichtigt, einen Kaufvertrag mit dem Verkäufer abzuschließen oder einen solchen Vertrag abgeschlossen hat.
KONTO – Ein im System des Dienstleisters identifizierter Satz von Ressourcen, der durch einen individuellen Benutzernamen (Login) und Passwort geschützt ist und in dem die Daten des Nutzers, einschließlich der Informationen zu getätigten Bestellungen, gespeichert werden.
NEWSLETTER – Ein elektronischer Service, der es dem Nutzer ermöglicht, sich für den Empfang von kostenlosen Informationen des Dienstleisters über Produkte in der Druckerei zu abonnieren und diese an die vom Nutzer angegebene E-Mail-Adresse zu erhalten.
REGELUNG – Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Online-Druckerei.
SPEZIFIKATION – Eine technische Spezifikation der Anforderungen an die textlichen, grafischen oder farblichen Elemente, die von der Online-Druckerei festgelegt werden.
VERKÄUFER, DIENSTLEISTER – Joanna Smyk – Jędrzejowska, die ein Unternehmen unter dem Namen SMYK-JĘDRZEJOWSKA JOANNA MEDIA WALK führt, ul. Wileńska 13/16, 47-400 Racibórz, NIP: 7481168129, REGON: 276739292.
BESTELLDATEN – Informationen über das bestellte Produkt, insbesondere Informationen zur Drucktechnologie und den Spezifikationen des Drucks.
PRODUKT – Ein Werk, das ein bewegliches Gut darstellt, das von der Druckerei gemäß dem vom Kunden übermittelten Projekt hergestellt wird oder eine Dienstleistung, die Gegenstand des Kaufvertrags zwischen dem Kunden und dem Verkäufer ist.
PROJEKT – Eine elektronische Version des Produkts, die vom Kunden übermittelt oder von der Online-Druckerei erstellt wird.
BESTELLUNG ANNEHMEN – Die Annahme der vom Kunden übermittelten Grafikdatei, nach der die Ausführung der Bestellung beginnt.
KAUFVERTRAG – Ein Kaufvertrag über ein Produkt, der zwischen dem Kunden und dem Verkäufer über die Online-Druckerei abgeschlossen wird.
NUTZER – Eine natürliche Person, eine juristische Person oder eine organisatorische Einheit ohne Rechtspersönlichkeit, der das Gesetz die Rechtsfähigkeit verleiht und die elektronische Dienstleistungen in Anspruch nimmt.
ELEKTRONISCHE DIENSTLEISTUNG – Ein elektronischer Dienst, der vom Dienstleister über die Online-Druckerei für den Nutzer erbracht wird.
VERIFIKATION – Die Überprüfung der vom Kunden ergänzten textlichen, grafischen oder farblichen Elemente des zukünftigen Produkts durch die Online-Druckerei auf deren Übereinstimmung mit den in der Spezifikation festgelegten technischen Anforderungen.
BESTELLUNG – Die Willenserklärung des Kunden, die ein Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags über ein Produkt mit dem Verkäufer darstellt.
3.ART UND UMFANG DER ELEKTRONISCHEN DIENSTLEISTUNGEN
Der Dienstleister ermöglicht über die Druckerei die Nutzung elektronischer Dienstleistungen wie:
- Abschluss von Kaufverträgen über Produkte,
- Verwaltung des Kontos in der Druckerei,
- Nutzung des Newsletters,
- Nutzung des Kalkulationstools.
Die Erbringung elektronischer Dienstleistungen für die Nutzer der Druckerei erfolgt zu den Bedingungen, die in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen festgelegt sind.
Der Dienstleister hat das Recht, Werbeinhalte auf der Website der Druckerei zu platzieren. Diese Inhalte sind ein integraler Bestandteil der Druckerei und der dort präsentierten Materialien.
Bedingungen für die Erbringung und den Abschluss von Verträgen über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen
Die Erbringung der elektronischen Dienstleistungen gemäß Abschnitt III Punkt 1 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen durch den Dienstleister ist kostenlos.
Dauer des Vertrages:
- Der Vertrag über die Erbringung der elektronischen Dienstleistung zur Verwaltung des Kontos in der Druckerei wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen.
- Der Vertrag über die Erbringung der elektronischen Dienstleistung zur Ermöglichung der Bestellung in der Druckerei wird für eine bestimmte Zeit abgeschlossen und endet mit der Abgabe der Bestellung oder der Einstellung der Bestellung durch den Nutzer.
- Der Vertrag über die Erbringung der elektronischen Dienstleistung zur Nutzung des Newsletters wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen.
- Der Vertrag über die Erbringung der elektronischen Dienstleistung zur Nutzung des Kalkulationstools wird für eine bestimmte Zeit abgeschlossen und endet mit der Einstellung der Nutzung des Kalkulationstools durch den Nutzer.
Technische Anforderungen, die zur Zusammenarbeit mit dem vom Dienstleister verwendeten Informationssystem erforderlich sind:
- Ein Computer mit Internetzugang,
- Zugang zu E-Mail,
- Ein Webbrowser,
- Aktivierung von Cookies und JavaScript im Webbrowser.
Der Nutzer ist verpflichtet, die Druckerei auf legale Weise und unter Beachtung der guten Sitten zu nutzen, wobei die Persönlichkeitsrechte und geistigen Eigentumsrechte Dritter zu respektieren sind.
Der Nutzer ist verpflichtet, korrekte Daten bereitzustellen.
Es ist dem Nutzer untersagt, rechtswidrige Inhalte zu liefern.
Bedingungen für den Abschluss von Kaufverträgen
Die Informationen auf den Websites der Druckerei stellen kein Angebot im Sinne des Gesetzes dar. Der Kunde gibt mit der Bestellung ein Angebot zum Kauf eines bestimmten Produkts zu den in der Produktbeschreibung angegebenen Bedingungen ab.
Der Kunde kann die Merkmale des Produkts selbst bestimmen:
- Das Format des bestellten Produkts,
- Die Art und das Gewicht des Materials, das für den Druck verwendet wird,
- Die Farbgestaltung,
- Weitere Attribute, die auf der Website der Druckerei für das ausgewählte Produkt verfügbar sind.
Nachdem die in Punkt 2 dieses Abschnitts beschriebenen Schritte ausgeführt wurden, muss der Kunde auf „Bestellung fortsetzen“ klicken.
Die Bestellzusammenfassung enthält Informationen über die Bestellung des Kunden, einschließlich des Preises der ausgewählten Produkte, der Versandkosten und Zahlungsmethoden sowie anderer zusätzlicher Kosten, falls vorhanden, und der gewählten Liefer- und Zahlungsmethoden.
Die Bestellung, die gemäß dem oben beschriebenen Verfahren abgegeben wird, bindet den Kunden, wenn die Druckerei den Erhalt der Bestellung bestätigt.
Die Bestellung wird zur Ausführung angenommen, nachdem sie bezahlt wurde und die Druckerei die vom Kunden übermittelten Dateien akzeptiert hat.
Der Kunde liefert das Design über das Feld „Dateien hinzufügen“, wo er Dateien mit textlichen, grafischen oder farblichen Elementen hochladen kann.
Das Design sollte in den Dateiformaten JPG, JPEG, PNG, TIF, TIFF, PDF, AVI, CDR oder PSD gesendet werden. Die Designs werden ausschließlich hinsichtlich der Richtigkeit der Projektgröße und Farbdetails durch einen Mitarbeiter der Online-Druckerei überprüft. Die Online-Druckerei prüft die Designs nicht auf sprachliche, orthografische oder inhaltliche Richtigkeit und nimmt keine Änderungen an den vom Kunden übermittelten Designs vor.
Der Preis des Produkts, der auf der Website der Druckerei angezeigt wird, ist in polnischen Zloty (PLN) angegeben und enthält alle Bestandteile, einschließlich Mehrwertsteuer (MwSt.) und anderer Bestandteile. Der Preis beinhaltet nicht die Versandkosten.
Der Preis des Produkts, der auf der Website der Druckerei angezeigt wird, ist verbindlich zum Zeitpunkt der Bestellung durch den Kunden. Dieser Preis ändert sich nicht, auch wenn die Preise in der Druckerei nach der Bestellung des Kunden für bestimmte Produkte geändert werden.
Um eine Bestellung aufzugeben, muss der Kunde ein Konto in der Online-Druckerei registrieren.
Bestellungen können rund um die Uhr, 7 Tage die Woche, über die Website der Druckerei und das Bestellformular (Druckerei www.reklamowebanery.pl) aufgegeben werden.
Die Druckerei führt Bestellungen aus, die von Montag bis Freitag während der Arbeitszeiten der Druckerei (von 8:00 bis 16:00 Uhr) eingehen. Bestellungen, die an Werktagen nach 16:00 Uhr sowie an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen eingehen, werden am nächsten Werktag bearbeitet.
Abschluss des Kaufvertrags
Um einen Kaufvertrag abzuschließen, muss der Kunde zuvor eine Bestellung gemäß der vom Verkäufer bereitgestellten Methode aufgeben.
Nach der Bestellung bestätigt der Verkäufer unverzüglich den Erhalt der Bestellung und nimmt die Bestellung an, was den Kunden an seine Bestellung bindet. Die Bestätigung des Erhalts und die Annahme der Bestellung zur Ausführung erfolgt durch den Versand einer E-Mail, die folgende Informationen enthält:
- Bestätigung aller wesentlichen Bestellungsdetails,
- Erklärung zum Recht auf Widerruf des Vertrages,
- Hinweise zum Widerrufsrecht,
- Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Sobald der Kunde die E-Mail gemäß Punkt 14 lit. b) erhält, kommt der Kaufvertrag zwischen dem Kunden und dem Verkäufer zustande.
Jeder Kaufvertrag wird mit einem Kaufnachweis (Mehrwertsteuerrechnung) bestätigt.
Mit der Zustimmung des Kunden zum Design übernimmt die Druckerei keine Verantwortung für:
- Den Druck von Arbeiten, die inhaltlich fehlerhaft vorbereitet wurden,
- Den Druck von Arbeiten, die technisch fehlerhaft vorbereitet wurden,
- Den Druck von Arbeiten, die vom Kunden übermittelt wurden und technische oder inhaltliche Fehler enthalten,
- Verzögerungen bei der Ausführung aufgrund von verspäteter Bereitstellung korrekter Daten durch den Kunden.
ZAHLUNGSMETHODEN
Der Verkäufer stellt folgende Zahlungsmethoden zur Verfügung:
- Zahlung per traditionellem Überweisungsweg auf das Bankkonto des Verkäufers,
- Zahlung per Nachnahme (bei Lieferung).
Im Falle einer Überweisung ist die Zahlung auf das Bankkonto mit der Nummer ……………………………………… (mBank) SMYK-JĘDRZEJOWSKA JOANNA MEDIA WALK, ul. Wileńska 13/16, 47-400 Racibórz, NIP: 7481168129 zu leisten. Im Verwendungszweck der Überweisung muss „Bestellnummer ……..“ angegeben werden.
Im Falle der Zahlung bei Lieferung wird die Sendung nach Überprüfung der Richtigkeit der Adressdaten versandt.
Der Kunde ist verpflichtet, den Preis im Rahmen des Kaufvertrages unmittelbar nach Abschluss des Vertrages zu zahlen, es sei denn, der Kaufvertrag sieht etwas anderes vor.
KOSTEN, LIEFERFRIST UND LIEFERMETHODEN
Die Lieferkosten des Produkts werden im Verlauf des Bestellvorgangs festgelegt und hängen von der Wahl der Zahlungsmethode sowie der Liefermethode des gekauften Produkts ab.
Die gekauften Produkte werden durch ein Kurierunternehmen (…) versendet.
Der Kunde kann das Produkt auch persönlich unter der Adresse: ul. Stalmacha 12, 47-400 Racibórz abholen.
Die Lieferfrist des Produkts setzt sich aus der Zeit der Produktkomplettierung und der Lieferzeit des Produkts durch den Transportdienstleister zusammen:
Die Zeit der Produktkomplettierung beträgt von … bis … Werktagen.
Die Lieferung des Produkts durch den Transportdienstleister erfolgt innerhalb der von diesem angegebenen Frist, d.h. von 1 bis 3 Werktagen (die Lieferung erfolgt ausschließlich an Werktagen, ausgenommen Samstage, Sonntage und Feiertage).
BEDINGUNGEN FÜR DIE KÜNDIGUNG VON VERTRÄGEN ÜBER ELEKTRONISCHE DIENSTLEISTUNGEN
Kündigung des Vertrages über die Erbringung eines elektronischen Dienstes:
Der Vertrag über die Erbringung eines fortlaufenden und unbefristeten elektronischen Dienstes (z.B. Führung eines Kontos) kann gekündigt werden.
Der Dienstnutzer kann den Vertrag mit sofortiger Wirkung und ohne Angabe von Gründen kündigen, indem er eine entsprechende Erklärung per E-Mail an die Adresse mediawalk@adres.pl sendet.
Der Dienstanbieter kann den Vertrag über die Erbringung eines fortlaufenden und unbefristeten elektronischen Dienstes kündigen, wenn der Dienstnutzer die Allgemeinen Geschäftsbedingungen verletzt, insbesondere wenn dieser rechtswidrige Inhalte liefert, nachdem eine erfolglose Aufforderung zur Einstellung der Verstöße unter Setzung einer Frist erfolgt ist. In diesem Fall endet der Vertrag 7 Tage nach Abgabe der Kündigungserklärung (Kündigungsfrist).
Die Kündigung führt zur Beendigung des rechtlichen Verhältnisses mit Wirkung für die Zukunft.
Der Dienstanbieter und der Dienstnutzer können den Vertrag über die Erbringung eines elektronischen Dienstes jederzeit im gegenseitigen Einvernehmen auflösen.
PRODUKTGARANTIE
Alle im Shop angebotenen Produkte verfügen über eine Herstellergarantie, die auf dem Gebiet der Republik Polen gilt.
Die Garantiezeit für die Produkte beträgt 24 Monate und beginnt ab dem Tag der Lieferung des Produkts an den Kunden.
Das Dokument, das zur Inanspruchnahme der Garantie berechtigt, ist der Kaufnachweis: die Mehrwertsteuerrechnung (Faktura VAT).
VORGEHENSWEISE BEI REKLAMATIONEN
Reklamationen aufgrund der Gewährleistung:
Die Grundlage und der Umfang der Haftung des Verkäufers gegenüber einem Kunden, der Verbraucher ist, im Rahmen der Gewährleistung für Sach- und Rechtsmängel sind im Zivilgesetzbuch vom 23. April 1964 (Gesetzblatt Nr. 16, Pos. 93, in der geänderten Fassung) festgelegt.
Mängelanzeigen bezüglich des Produkts und die Geltendmachung entsprechender Ansprüche können per E-Mail an die Adresse mediawalk@adres.pl oder schriftlich an die Adresse: ul. Wileńska 13/16, 47-400 Racibórz erfolgen.
In der oben genannten E-Mail-Nachricht sollten so viele Informationen und Umstände wie möglich angegeben werden, die den Reklamationsgegenstand betreffen, insbesondere die Art und das Datum des Auftretens der Unregelmäßigkeiten sowie die Kontaktdaten. Diese Informationen erleichtern und beschleunigen die Bearbeitung der Reklamation durch den Verkäufer erheblich.
Falls es zur Beurteilung der Sachmängel des Produkts erforderlich ist, sollte dieses an die Adresse: ul. Stalmacha 12, 47-400 Racibórz geliefert werden.
Der Verkäufer wird den Antrag des Kunden unverzüglich, jedoch spätestens innerhalb von 14 Tagen beantworten. Die Antwort auf die Reklamation wird an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse oder auf andere Weise, die der Kunde angegeben hat, gesendet.
Im Falle einer Reklamation eines Verbrauchers – wenn die Reklamation nicht innerhalb von 14 Tagen bearbeitet wird, gilt sie als anerkannt.
Im Zusammenhang mit einer Reklamation eines Verbrauchers trägt der Verkäufer die Kosten für die Abholung, Lieferung und den Austausch des Produkts gegen ein fehlerfreies Produkt.
REKLAMATIONEN BEZOGEN AUF DIE ERBRINGUNG ELEKTRONISCHER DIENSTLEISTUNGEN
Reklamationen im Zusammenhang mit der Erbringung elektronischer Dienstleistungen über die Online-Druckerei kann der Dienstnutzer per E-Mail an die Adresse mediawalk@adres.pl einreichen.
In der oben genannten E-Mail-Nachricht sollten so viele Informationen und Umstände wie möglich angegeben werden, die den Reklamationsgegenstand betreffen, insbesondere die Art und das Datum des Auftretens der Unregelmäßigkeiten sowie die Kontaktdaten. Diese Informationen erleichtern und beschleunigen die Bearbeitung der Reklamation durch den Dienstanbieter erheblich.
Die Bearbeitung der Reklamation durch den Dienstanbieter erfolgt unverzüglich, jedoch spätestens innerhalb von 14 Tagen.
Die Antwort des Dienstanbieters auf die Reklamation wird an die vom Dienstnutzer angegebene E-Mail-Adresse oder auf andere Weise, die der Dienstnutzer angegeben hat, gesendet.
RECHT AUF RÜCKTRITT VOM VERTRAG
Ein Kunde, der gleichzeitig Verbraucher ist und einen Fernabsatzvertrag abgeschlossen hat, kann diesen ohne Angabe von Gründen widerrufen, indem er innerhalb von 14 Tagen eine entsprechende Erklärung schriftlich abgibt. Zur Wahrung dieser Frist reicht es aus, die von der Druckerei übermittelte Widerrufserklärung abzusenden.
Im Falle des Widerrufs des Vertrags gilt der Kaufvertrag als nicht abgeschlossen, und der Verbraucher wird von sämtlichen Verpflichtungen befreit. Was die Parteien geleistet haben, ist in unverändertem Zustand zurückzugeben, es sei denn, eine Änderung war im Rahmen der üblichen Verwaltung erforderlich. Die Rückgabe sollte unverzüglich, jedoch spätestens innerhalb von 14 Tagen erfolgen.
Der Verbraucher haftet für eine Wertminderung des Produkts, die durch eine Nutzung über den zur Feststellung der Art, Eigenschaften und Funktionsweise des Produkts notwendigen Rahmen hinausgeht.
Der Verkäufer erstattet den Wert des Produkts zusammen mit den Kosten für dessen Lieferung unter Verwendung derselben Zahlungsmethode, die der Verbraucher verwendet hat, es sei denn, der Verbraucher hat ausdrücklich einer anderen Rückerstattungsmethode zugestimmt, die für ihn mit keinen Kosten verbunden ist.
Wenn der Verbraucher eine Liefermethode für das Produkt gewählt hat, die teurer ist als der günstigste Standardlieferdienst, der von der Druckerei angeboten wird, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, dem Verbraucher die zusätzlich entstandenen Kosten zu erstatten.
Ein Verbraucher, der vom Kaufvertrag gemäß Absatz 1 dieses Kapitels zurücktritt, trägt lediglich die Kosten für die Rücksendung des Produkts an den Verkäufer.
Die vierzehntägige Frist, in der der Verbraucher vom Vertrag zurücktreten kann, beginnt ab dem Tag, an dem der Verbraucher das Produkt in Besitz genommen hat.
Das Recht auf Widerruf des Fernabsatzvertrages steht dem Verbraucher nicht zu, wenn es sich um einen Kaufvertrag handelt, bei dem der Gegenstand der Leistung eine nicht vorgefertigte Ware ist, die nach den Spezifikationen des Verbrauchers hergestellt oder zur Befriedigung seiner individuellen Bedürfnisse bestimmt ist, sowie im Falle von Dienstleistungen, wenn der Unternehmer die Dienstleistung vollständig mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers erbracht hat und dieser vor Beginn der Leistungserbringung darüber informiert wurde, dass er nach Erfüllung durch den Unternehmer das Widerrufsrecht verliert.
Das Recht auf Widerruf des Kaufvertrages steht sowohl dem Verkäufer als auch dem Kunden (Verbraucher) zu, wenn die andere Partei ihre vertragliche Verpflichtung nicht innerhalb der festgelegten Frist erfüllt.
GEISTIGES EIGENTUM
Alle Inhalte, die auf der Website unter der Adresse www.reklamowebanery.pl veröffentlicht sind, genießen den urheberrechtlichen Schutz und sind Eigentum von Joanna Smyk – Jędrzejowska, die ihre Geschäftstätigkeit unter dem Firmennamen SMYK-JĘDRZEJOWSKA JOANNA MEDIA WALK ausführt, mit der Adresse des Geschäftsbetriebs sowie der Zustelladresse: ul. Wileńska 13/16, 47-400 Racibórz, NIP: 7481168129, REGON: 276739292. Der Dienstnutzer trägt die volle Verantwortung für Schäden, die dem Dienstanbieter entstehen, die durch die unbefugte Nutzung von Inhalten der Website www.reklamowebanery.pl ohne Zustimmung des Dienstanbieters verursacht wurden.
Jede Nutzung eines Teils der Inhalte und der Bestandteile der Website www.reklamowebanery.pl ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung des Dienstanbieters stellt eine Verletzung des Urheberrechts des Dienstanbieters dar und führt zu zivilrechtlicher und strafrechtlicher Haftung.
Der Kunde trägt die volle Verantwortung für Mängel der gelieferten Arbeiten, insbesondere für rechtliche Mängel, die sich aus dem Inhalt und der Form der für den Druck gelieferten Arbeiten und Projekte ergeben, die auf seine Bestellung ausgeführt wurden, einschließlich der Verletzung von Urheberrechten und anderen Rechten Dritter.
BESTIMMUNGEN FÜR UNTERNEHMER (B2B)
Dieser Abschnitt enthält Bestimmungen, die ausschließlich für Kunden gelten, die keine Verbraucher sind.
Der Verkäufer hat das Recht, von dem Kaufvertrag mit einem Kunden, der kein Verbraucher ist, innerhalb von 14 Werktagen ab dem Datum des Vertragsabschlusses zurückzutreten. Der Rücktritt vom Kaufvertrag kann in diesem Fall ohne Angabe von Gründen erfolgen und begründet keine Ansprüche des Kunden gegenüber dem Verkäufer.
Der Verkäufer hat das Recht, die dem Kunden, der kein Verbraucher ist, zur Verfügung gestellten Zahlungsmethoden zu beschränken, einschließlich der Anforderung einer Vorauszahlung eines Teils oder des gesamten Kaufpreises, unabhängig von der vom Kunden gewählten Zahlungsmethode und dem Abschluss des Kaufvertrags.
Die Vorteile und Lasten im Zusammenhang mit dem Produkt sowie die Gefahr des zufälligen Verlusts oder der Beschädigung des Produkts gehen auf den Kunden, der kein Verbraucher ist, über, sobald der Verkäufer das Produkt an den Frachtführer übergibt. In diesem Fall übernimmt der Verkäufer keine Haftung für den Verlust, die Beschädigung oder den Verlust des Produkts nach der Übergabe an den Frachtführer bis zur Übergabe an den Kunden sowie für Verzögerungen bei der Lieferung.
Im Falle des Versands des Produkts an den Kunden durch einen Frachtführer ist der Kunde, der kein Verbraucher ist, verpflichtet, die Sendung in der üblichen Weise und zur üblichen Zeit zu überprüfen. Wenn der Kunde während des Transports einen Verlust oder eine Beschädigung des Produkts feststellt, ist er verpflichtet, alle erforderlichen Maßnahmen zur Feststellung der Haftung des Frachtführers zu ergreifen.
Der Dienstanbieter kann den Vertrag über die Erbringung einer elektronischen Dienstleistung mit sofortiger Wirkung und ohne Angabe von Gründen kündigen, indem er dem Kunden, der kein Verbraucher ist, eine Kündigungserklärung zusendet.
SCHLUSSBESTIMMUNGEN
Verträge, die über die Online-Druckerei abgeschlossen werden, unterliegen polnischem Recht.
Im Falle eines Widerspruchs zwischen irgendeinem Teil der Geschäftsbedingungen und dem geltenden Recht treten die entsprechenden Bestimmungen des polnischen Rechts an die Stelle des angefochtenen Paragraphen der Geschäftsbedingungen.
Alle Streitigkeiten, die sich aus Kaufverträgen zwischen der Online-Druckerei und Verbrauchern ergeben, werden zunächst durch Verhandlungen mit der Absicht einer gütlichen Einigung beigelegt. Sollte dies jedoch nicht möglich sein oder für eine der Parteien unbefriedigend sein, werden die Streitigkeiten von dem zuständigen Gericht gemäß Punkt 4 dieses Kapitels entschieden.Gerichtliche Streitbeilegung:
Etwaige Streitigkeiten zwischen dem Dienstanbieter und dem Dienstnutzer (Kunden), der gleichzeitig Verbraucher ist, unterliegen den zuständigen Gerichten gemäß den Bestimmungen der Zivilprozessordnung vom 17. November 1964 (Gesetzblatt Nr. 43, Pos. 296, in der geänderten Fassung).
Etwaige Streitigkeiten zwischen dem Dienstanbieter und dem Dienstnutzer (Kunden), der nicht gleichzeitig Verbraucher ist, unterliegen dem zuständigen Gericht am Sitz des Dienstanbieters.
Der Kunde, der Verbraucher ist, hat ebenfalls das Recht, auf außergerichtliche Streitbeilegungsverfahren zurückzugreifen, insbesondere durch Einreichung eines Antrags auf Mediation oder auf die Prüfung des Falls durch ein Schiedsgericht (der Antrag kann auf der Website http://www.uokik.gov.pl/download.php?plik=6223 heruntergeladen werden). Eine Liste der Ständigen Schiedsgerichte für Verbraucher, die bei den regionalen Inspektionen der Handelsinspektion tätig sind, ist auf der Website http://www.uokik.gov.pl/wazne_adresy.php#faq596 verfügbar. Der Verbraucher kann auch kostenlose Hilfe vom regionalen (städtischen) Verbraucherschutzbeauftragten oder von einer Verbraucherschutzorganisation in Anspruch nehmen. Die außergerichtliche Durchsetzung von Ansprüchen nach Abschluss des Reklamationsverfahrens ist kostenlos.